Schulöffnung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst hier das Zitat von Frau Ministerin Gebauer bzw. Auszüge aus der Schulmail des Staatssekretärs zur Erläuterung der am Freitag, dem 11.12.2020 um 13.00 Uhr verfügten Situation:
Die Schulen bleiben geöffnet, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis zum 18. Dezember 2020 statt. Für die Klassen 1-7 erfolgt der Unterricht in Präsenz. Dabei wird die Entscheidung über die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht in den Schulen den Eltern freigestellt.
Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. (…) Das so gewählte Modell bietet weiteren Infektionsschutz aber auch im Bedarfsfall eine notwendige Betreuung.
…die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zeigen der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. (…) Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. In den Jahrgangsstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich als Distanzunterricht erteilt.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen.
Wichtig: Der Unterricht in dieser Woche ist verpflichtend und die erbrachten Leistungen fließen in die Gesamtnote ein. Das gilt für Distanz- und Präsenzunterricht. Nachteile entstehen den Schülerinnen und Schülern aus dem Distanzlernen nicht.
Jahrgänge 5 bis 7
Falls Sie ihr Kind im Jahrgang 5 bis 7 ins Distanzlernen wechseln lassen möchten, senden Sie bitte bis Dienstag, 15.12.2020, 17.00 Uhr eine Mitteilung per E-Mail an die Klassenleitung und das Sekretariat (sekretariat@gesamtschule-rietberg.de).
Betreuung 21./22.12.2020
Falls Sie ein Kind in den Jahrgängen 5 und 6 haben und für die vorgezogenen Ferientage Montag 21. und Dienstag 22.12.2020 eine Betreuung für Ihr Kind erforderlich ist, so melden Sie diesen Bedarf bitte per E-Mail beim Sekretariat. Die gleiche Regelung gilt auch für die Tage Do 07.01. und Fr 08.01.2021.
Jahrgänge 8-12
Für diese Jahrgänge gilt grundsätzlich der Distanzunterricht. Wir haben für alle Schülerinnen und Schüler bereits Zugänge zum Lernmanagementsystem des Landes (Moodle) angelegt. Darüber hinaus haben wir auch ein eigenes Videokonferenzsystem installiert, das auf Endgeräten ohne besondere Voraussetzungen datensicher funktioniert.
Materialien/Bücher
Durch den ungünstigen Kommunikationszeitpunkt der Gesamtmaßnahme war es nicht möglich, Materialien und Bücher mitzunehmen. Derzeit gibt es kein Betretungsverbot der Schule. Daher können Materialien aus der Schule geholt werden. Falls Sie das wollen, melden Sie sich bitte bei den Klassenleitungen an, so dass die Materialien in einem strukturierten Prozess abgeholt werden können. Eine unkontrollierte Durchmischung würde dem Infektionsschutz widersprechen.
Klassenarbeiten / Klausuren
In den Jahrgängen 5-8 werden in der Woche vom Mo 14.12. bis Fr 18.12. keine Klassenarbeiten geschrieben.
In den Jahrgängen 9, 10, EF, Q1 werden die Klassenarbeiten / Klausuren wie geplant geschrieben. D.h. wenn z.B. in der 10f am Mittwoch in der 3./4. Std. die Klassenarbeit angesetzt war, wird sie dann auch geschrieben.
+++ Bitte unbedingt den Kontakt mit den Fachlehrkräften halten, falls es Änderungen in der Organisation gibt. +++
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenleitungen oder das Sekretariat. Wir sind stark daran interessiert, einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gestalten, der ein Maximum an Sicherheit gewährleistet – dazu benötigen wir auch Ihre Mithilfe.
Grußwort
Hinter uns liegt ein stürmisches Jahr, in dem Dinge passiert sind, die unser Vorstellungsvermögen in vielen Bereichen übertroffen haben und vieles hat sich in unseren Leben völlig neu positioniert. Das hat zu nachvollziehbaren Ängsten geführt, sei es vor der Krankheit selbst, wirtschaftlichen Einbrüchen oder vor dem Verlust demokratischer Werte. Unser Namensgeber Richard von Weizsäcker sagte „Die Hoffnung führt uns weiter als die Furcht.“ Darum arbeiten wir auch unter den schwierigen Gegebenheiten mit Nachdruck weiter an den Zielen der Schule und der erfolgreichen Schullaufbahn und der persönlichen Entwicklung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Herzliche Grüße
F. Wedekind, SL und das Schulleitungsteam B. Ernst, A. Heinemann, D. Jürgens, J. Martin, Dr. B. Möllers