Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem kommenden Montag, dem 22. Februar 2021, wird es für die Jahrgänge Q1 und 10 wieder Präsenzunterricht geben.
Mischbetrieb mit Distanz und Präsenz und die unterschiedlichen Organisationsformen stellen für die Organisation eine große Herausforderung dar. Dennoch ist es gelungen, eine passgenaue Lösung zu finden, die den Anforderungen entspricht. Im Zentrum der Bemühungen steht sowohl in der Q1 als auch im Jahrgang 10 der erfolgreiche und gute Abschluss der Schülerinnen und Schüler.
Die Klassen des Jahrgangs 10 bekommen von ihren Klassenleitungen entsprechend neue Stundenpläne für die Zeit ab Montag, 22. Februar. Über die aus dem Distanzunterricht bekannten Kanäle (Mail, Messenger, Videokonferenz) können weitere Fragen und ggf. Änderungen besprochen werden.
Die Jahrgänge 5 bis 9 und die EF bleiben im Distanzunterricht. Der Distanzunterricht erfolgt in der bewährten Mischform aus synchronen (z.B. Videokonferenzen) und asynchronen Formaten, wie Aufgaben mit Rückmeldung, Portfolios usw. Damit halten wir uns in Abstimmung mit der Bezirksregierung an die Richtlinien und Empfehlungen des Schulministeriums, wie unten zitiert.
„Im Distanzunterricht sollten nicht alle Unterrichtsstunden nach dem regulären Stundenplan als Videokonferenzen durchgeführt werden. Denn Distanzunterricht bietet den großen Vorteil von asynchronen Lernphasen, die in Form von Projektarbeit, Portfolioarbeit und Wochenplanarbeit erfolgen können. Unterricht, der auf Selbststeuerung und Offenheit setzt, Lernprozesse individualisiert und zugleich Kooperation fördert und unterschiedliche Formen der Rückmeldung (summativ, formativ, Peer-Feedback) ermöglicht, ist aus didaktischer Sicht generell sinnvoll und zeitgemäß.“