Tel. 05244 986-42020 info@gesamtschule-rietberg.de

Anfang November führte die Gesamtschule Rietberg die jährlich stattfindende Fahrradkontrolle an den Fahrrädern der Schülerinnen und Schüler durch. Unterstützt wurden die Schulen des Schulzentrums von der örtlichen Polizei.

 „Wir achten im Besonderen auf Licht, Reflektoren und natürlich auch Bremsen“, so Hauptkommissar Rainer Borgmeier. „Also auch auf besonders die Teile des Fahrrads, mit denen das Fahrrad in der dunklen Jahreszeit gut wahrnehmbar ist“, unterstrich sein Kollege Rolf Heber. Die beiden Hauptkommissare bildeten zusammen mit ihrem Kollegen Dennis Eilhoff das dreiköpfige Kontrollteam.

 „Gerade im Winter ist die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Fahrräder unabdingbar und kann unseren Schülerinnen und Schülern u. U. das Leben retten“, da ist sich die Verkehrserziehungsbeauftragte der Gesamtschule Rietberg (Frau Pohlmann) sicher. Dies sei gerade in der „Fahrradstadt“ Rietberg, in der viele Schülerinnen und Schüler mit dem Rad zur Schule kommen, besonders wichtig.

 Die Kontrollen zeigten, dass von den insgesamt 161 geprüften Fahrrädern (neuer Teilnahmerekord) ein Fünftel nicht verkehrssicher waren, weil sie kleinere Mängel, wie fehlende Reflektoren, eine nicht funktionierende Klingel, o. Ä. aufwiesen. Stillgelegt werden musste keines der Fahrräder, was als kleiner Erfolg der Kontrollen der letzten Jahre zu werten ist.

 „Die Aktion zeigt uns, dass die Fahrradüberprüfung unserer Schülerinnen und Schüler keine Einmalaktion sein darf und sich jährlich wiederholen muss, um die Zahlen der Mängel an den Fahrrädern kontinuierlich zu reduzieren und die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen“, so Frau Pohlmann.  

 Dies scheint in diesem Jahr durchaus geglückt. Ein Trend, der hoffentlich weiter fortgesetzt wird.