Einen Überblick über die verschiedenen Schulgremien und Informationen über deren Aufgaben und Arbeit sowie das jeweilige Wahlverfahren bietet Ihnen die Elternbroschüre „Das ABC der Elternmitwirkung“.
Die Schulpflegschaft wird gebildet aus den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen. Die Schulpflegschaft wählt aus diesem Personenkreis die Mitglieder für die Schulkonferenz. Dort vertritt die Schulpflegschaft die Interessen aller Eltern.
Die Mitwirkung der Eltern am Schulleben ist für die Entwicklung der Schule wichtig und den Eltern wird durch die aktive Mitarbeit in gewählten Gremien ihr Recht aus Anhörung, Beratung und Anregung gewährt. Ein wichtiger Bereich der schulischen Elternmitwirkung sind auch die Fachkonferenzen der unterschiedlichen Unterrichtsfächer, an denen Elternvertreter mit beratender Stimme teilnehmen.
Den Vorsitz der Schulpflegschaft hat nach der Wahl in der Schulpflegschaftssitzung vom 26. September 2019 Frau Birgit Neugebauer. Stellvertreter/innen sind: Herr Thorsten Sellin, Frau Silvia Edenfeld, Frau Daniela Richter, Frau Janine Honnef.