Am 23. Juni 2025 versammelten sich rund 150 Jugendliche, unter anderem aus der Jahrgangsstufe Q1 unserer Schule, zur „Zeitenwende on tour“-Konferenz, organisiert von der Liz Mohn Stiftung und der Münchner Sicherheitskonferenz. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um über globale Konflikte wie die Situation in der Ukraine, Syrien und die Entwicklungen im Iran zu diskutieren. Liz Mohn betonte die Wichtigkeit des internationalen Austauschs und der kulturellen Annäherung. TV-Moderatorin Nina Moghaddam leitete die Diskussion, während Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk per Liveschaltung aus Kyjiw berichtete. Besondere Eindrücke hinterließen die persönlichen Geschichten von Arash Azimi, Vladyslava Matiss und Moaiad Habboub, die ihre Flucht- und Integrationserfahrungen teilten. Besonders hervorzuheben ist, dass Johanna Ernst und Maja Stricker (beide Q1) als Panelistinnen an der Diskussion teilnahmen und zur lebhaften Debatte beitrugen. Die Konferenz in Gütersloh richtet sich gezielt an Jugendliche, um ihnen eine Stimme in der internationalen Politik zu geben.

Unsere Schülerin Johanna Ernst bei der Diskussion
Foto © Besim Mazhiqi

Zu Besuch bei der Zeitenwende on tour
Foto © Besim Mazhiqi

Unsere Schülerin Maja Stricker auf der Bühne
Foto © Besim Mazhiqi